Bei den Griechen tritt das Laster der Pæderastie mit allen Symptomen einer grossen nationalen Krankheit, gleichsam eines ethischen Miasma auf; es zeigt sich als ein Gefühl, das stärker und heftiger wirkte, als die Weiberliebe bei anderen Volkern, massloser, leidenschaftlicher in seinen Ansbrüchen war. Rasende Eifersucht, unbedingte Hingebung, sinnliche Gluth, zärtliche Tändelei, nächtliches Weilen vor der Thüre des Geliebten, Alles, was zur Carricatur der natürlichen Geschlechtsliebe gehört, findet sich dabei. Auch die ernstesten Moralisten waren in der Beurtheilung des Verhältnisses höchst nachsichtig, sie behandelten die Sache häufig mehr mit leichtsinnigem Scherze, und duldeten die Schuldigen in ihrer Gesellschaft. In der gauzen Literatur der vorchristlichen Periode : 1
Christus war von allen andern Menschen unterschieden : 1
Der Reinste unter den Mächtigen, der Mächtigste unter den Reinen, der mit seiner durchstochenen Hand Reiche aus der Angel, den Strom der Jahrhunderte aus dem Bette hob und noch fortgebietet den Zeiten.: 1
Es ist heute kein Wagniss mehr, zu sagen, dass Shakspeare in jener Zeit an Umfang vielfachen Wissens sehr wenige seines Gleichen gehabt habe.: 1
Hier hat sogar die Einmischung philosophischer Construction und bewusster Dichtung alle Wahrscheinlichkeit.: 1
Ich halte die Evangelien für durchaus ächt; denn est is in ihnen der Abglanz einer Hoheit wirksam, die von der Person Christi ausging und die so göttlicher Art, wie nur je auf Erden das Göttliche erschienen ist.: 1
Jesu Heiligkeit und Weisheit, durch die er unter den sündigen, viel-irrenden Menschen einzig dasteht, weiset . . . . auf einen übernatürlichen Ursprung seiner Person. Diese muss, um inmitten der Sünderwelt begreiflich zu sein, aus einer eigenthümlichen und wunderbar schöpferischen That Gottes abgeleitet, ja es muss in Christus . . . . von Gott aus betrachtet, eine Incarnation göttlicher Liebe, also göttlichen Wesens gesehen werden, was ihn als den Punkt erscheinen lässt, wo Gott und die Menschheit einzig und innigst geeinigt sind.: 1
Keine weder psychologische noch dialektische Analyse kann das innere Geheimniss des Actes erforschen, in welchem Gott seinen Sohn in ihm enthüllte: 1
Menschen, die sich selbst zu Gott machen, sind immer entweder Verrückte oder Bösewichter. Wer anders als wer selbst ein Frevler ist, wird es wagen Jesum in die eine oder die andere : 1
So führt schon das Vollendet-Menschliche in Jesu, wenn wir es mit allem Uebrigen, was die Menschheit darbietet, vergleichen, zur Anerkennung des Göttlichen in ihm.: 1
das Wunder der Auferstehung, das allein die Zweifel der älteren Apostel zerstreuen konnte, welche den Glauben selbst in die ewige Nacht des Todes verstossen zu müssen schienen: 1
das grösste Wort, was je ein Sterblicher gesagt hat, die herrlichste Apotheose; keine Gottheit kann gewisser sein als die, welche so sich selbst verkündiget: 1